AGB
Franks-Fotoshop
Frank Brdoch
Zum Pfahlweiher 11
54294 Trier
E-Mail: info @ franks-fotoshop.de
USt-ID: DE226227271
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Frank Brdoch (Anschrift siehe oben).
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die folgend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen Franks-Fotoshop und dem Kunden zustande kommen.
(2) Alle Leistungen, Lieferungen und Dienstleistungen von Franks-Fotoshop werden ausschließlich auf Grundlage der hier aufgeführten AGB ausgeführt, sofern diese wirksam in den Vertrag einbezogen wurden.
§ 2 Vertrag/Vertragsleistung
(1) Angebote zum Produkt- und Leistungsangebot von Franks-Fotoshop aus Prospekten, Anzeigen und im Internet sind freibleibend und unverbindlich. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs der Kundenbestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung und der Zusendung der Rechnung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Änderungen sowie Stornos können zu diesem Zeitpunkt nicht mehr angenommen werden.
(2) Der Vertragstext wird von Franks-Fotoshop gesondert gespeichert. Die Bestelldaten werden dem Kunden in der E-Mail Bestätigung zugänglich gemacht. Die AGB in der jeweils aktuellen Version können auf Franks-Fotoshop abgerufen werden.
(3) Im Einzelfall behält sich Franks-Fotoshop das Recht vor, Aufträge, die den vorgegebenen Anforderungen von Franks-Fotoshop nicht entsprechen oder deren Auftraggeber als kreditunwürdig bekannt ist, abzulehnen.
§ 3 Urheberrecht
(1) Urheber der auf Franks-Fotoshop angebotenen Designs und Bilder ist Frank Brdoch.
(2) Bilder der Bilderserien dürfen ohne Erlaubnis von Franks-Fotoshop nicht weiterverkauft oder veröffentlicht werden.
§ 4 Zahlungsbedingungen und Versand
(1) Der Kaufpreis ist zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss mit sofortiger Wirkung fällig.
(2) Bei allen Preisen handelt es sich um Endkundenpreise die inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer ausgewiesen werden.
(3) Die Zahlung erfolgt per Paypal und Vorkasse.
Als Zahlungsdienstleister stehen Ihnen folgende Dienstleister zur Verfügung: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
(4) Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, so hat Franks-Fotoshop die Berechtigung die gesamte Restschuld fällig zu stellen. Dies gilt insbesondere wenn Zahlungen eingestellt oder rückabgewickelt werden, und die allgemeine Kreditwürdigkeit in Frage steht
(5) Zahlungsaufschläge
- Bei Zahlung mit PayPal werden folgende Zahlungsaufschhläge berechnet
- 2,49 % auf den Gesamtbetrag
- 0,35 € je Bestellung
(6) Pro Bestellung fallen die Versandkosten jeweils einmalig an. Die Pakete werden direkt von unserem Druckpartner geliefert.
- Liefergebiete Deutschland, Schweiz:
- Die Versandkosten betragen 6,99 € (inkl. MwSt.). Wird ein Leinwandbild zusammen mit einem anderen Produkt bestellt, berechnen wir 6,99 € extra Versandkosten, da die Produktion der Leinwandbilder an einem anderen Ort stattfindet.
- Liefergebiet Österreich:
- Die Versandkosten betragen 13,99 € (inkl. MwSt.). Wird ein Leinwandbild zusammen mit einem anderen Produkt bestellt, berechnen wir 13,99 € extra Versandkosten, da die Produktion der Leinwandbilder an einem anderen Ort stattfindet
§ 5 Gewährleistung
(1) Angaben, Abbildungen und technische Daten haben einen rein informatorischen Charakter. Franks-Fotoshop übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.
(2) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), so beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr.
(3) Die Ansprüche des Kunden aus der Gewährleistung setzen voraus, dass dieser, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann handelt, seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nachgekommen ist.
§ 6 Haftungsbeschränkung
(1) Für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurück zu führen sind, sowie für Schäden wegen Rechtsmängeln und Fehlens von Zusicherungen haftet Franks-Fotoshop unbeschränkt.
(2) Für Schäden von Verbrauchern, die auf leichte Fahrlässigkeit zurück zu führen sind, haftet Franks-Fotoshop nur sofern eine Pflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweck von besonderer Bedeutung ist. Die Haftung wird auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden sowie auf das Doppelte des Auftragswertes begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden, wie insbesondere entgangenen Gewinn.
(3) Für Schäden von Unternehmern, die auf leichte Fahrlässigkeit zurück zu führen sind, wird die Haftung auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden sowie auf das Doppelte des Auftragswertes begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden, wie insbesondere entgangenen Gewinn.
(4) Alle Haftungsbegrenzungen der Absätze 1 bis 3 gelten sinngemäß auch zugunsten gesetzlicher Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Franks-Fotoshop.
(5) Des Weiteren übernehmen wir keine Haftung für mit dem Internet verbundene Risiken; vor allem beim Hochladen von Bildern auf die Website
§ 7 Datenschutz
Hinsichtlich des Datenschutzes gelten die Datenschutz-Informationen von Franks-Fotoshop.
§ 8 Widerrufsrecht
Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen gem. 312 g Abs. 1 BGB ist nach § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB ist ausgeschlossen, weil durch den Kauf der sofortige Zugriff auf den elektronischen Artikel als Sofortdownload gewährt wird bzw. die Drucke auf Poster, Leinwand und Fotogeschenke nach eigenem Wunsch des Kunden produziert und bei einem Druckpartner angefertigt werden. Aus diesem Grunde sind alle von Franks-Fotoshop hergestellten Fotoprodukte vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
§ 9 Systemintegrität und Störung der Webseite
(1) Die Verwendung von Mechanismen, Software oder sonstigen Scripts in Verbindung mit der Nutzung der Franks-Fotoshop Website, die die Funktionalität der Franks-Fotoshop Webseite beeinflussen können ist dem Nutzer untersagt.
(2) Maßnahmen die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der Franks-Fotoshop Infrastruktur zur Folge haben können, dürfen nicht ergriffen werden. Der Nutzer der Webseite darf keine von Franks-Fotoshop generierten Inhalte blockieren, überschreiben oder modifizieren. Sämtliche Eingriffe die sich störend auf die Franks-Fotoshop Webseite auswirken sind verboten.
(3) Inhalte die auf der Webseite von Franks-Fotoshop abgelegt sind, dürfen weder kopiert, verbreitet noch in einer anderen Art und Weise genutzt und vervielfältigt werden, sofern keine Zustimmung der Rechteinhaber vorliegt. Dies gilt insbesondere für ein Kopieren durch automatische Mechanismen oder im Wege von "Robot/Crawler"- Suchmaschinenetechnologien.
(4) Der Kunde ist verpflichtet das von ihm gewählte Passwort oder ein von Franks-Fotoshop generiertes Passwort zur Nutzung seines Kundenkontos bei Franks-Fotoshop vertraulich zu behandeln und vor Missbrauch zu schützen. Für Schäden die aus Missbrauch des Kundenkonto oder des persönlichen Passwortes hervorgehen, haftet der Kunde.
§ 10 Schlussbestimmung
(1) Die Beziehungen zwischen dem Kunden und Franks-Fotoshop unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprache ist Deutsch.
(3) Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und Franks-Fotoshop soweit der Kunde, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der der Sitz von Franks-Fotoshop . Für Klagen gegen Franks-Fotoshop ist Trier ausschließlicher Gerichtsstand. Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser Regelung unberührt.
(4) Franks-Fotoshop behält sich vor die AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Kunde wird auf der Seite deutlich auf eine Änderung aufmerksam gemacht. Bei Änderungen der AGB ist die erneute Zustimmung des Kunden notwendig.